Brot
Heut mal was fuer Oma!
Weil du immer nach meinen Brot backen fragst, hab ich mal ein paar Bilder gemacht:

Zuerst nehm ich Roggenmehl und Wasser und mix es bis etwa so dick wie ein Ruehrkuchenteig ist. Dann lass ich es 2-4 Tage an einem warmen Ort sehen, geht viel schneller im Sommer!
Das bringt es zum gaeren und fermentieren, fast wie beim Bier. Kleinen Blasen steigen auf und es riecht gaerig. Roggen muss man immer ansaeuern, bevor man ihn verarbeitet oder er bleibt hard und wird nicht locker.
Jetzt nehm ich noch mehr Roggen- und Weizenmehl und forme Brote

Danach waerm ich sie im Ofen etwas an ( nicht ueber 40 °C oder es killt alle Bakterien) und lass er ueber nacht stehen. Das macht das Brot locker und leicht saerelich, wie ich es mag...

Nun nur noch am morgen fuer 30-40 min backen und fertig!
Diese Ladung reicht etwa fuer eine Woche, vieleicht auch nicht so lang wenns echt gut geworden ist.
gruesse zum anderen ende der Welt
Stefanie
Weil du immer nach meinen Brot backen fragst, hab ich mal ein paar Bilder gemacht:

Zuerst nehm ich Roggenmehl und Wasser und mix es bis etwa so dick wie ein Ruehrkuchenteig ist. Dann lass ich es 2-4 Tage an einem warmen Ort sehen, geht viel schneller im Sommer!
Das bringt es zum gaeren und fermentieren, fast wie beim Bier. Kleinen Blasen steigen auf und es riecht gaerig. Roggen muss man immer ansaeuern, bevor man ihn verarbeitet oder er bleibt hard und wird nicht locker.
Jetzt nehm ich noch mehr Roggen- und Weizenmehl und forme Brote

Danach waerm ich sie im Ofen etwas an ( nicht ueber 40 °C oder es killt alle Bakterien) und lass er ueber nacht stehen. Das macht das Brot locker und leicht saerelich, wie ich es mag...

Nun nur noch am morgen fuer 30-40 min backen und fertig!
Diese Ladung reicht etwa fuer eine Woche, vieleicht auch nicht so lang wenns echt gut geworden ist.
gruesse zum anderen ende der Welt
Stefanie
blacky99 - 12. Jul, 10:47